24.12. - Schwerer Verkehrsunfall, Victorbur
Text: Gerhard Samuels, Quelle: www.kfv-aurich-ev.de
Am Heiligabend ereignete sich auf der tom-Brook-Straße in der Gemeinde Südbrookmerland ein schwerer Verkehrsunfall. In einer langgezogenen Kurve kam ein Pkw von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum.
Der allein im Fahrzeug befindliche Fahrzeugführer wurde laut Notrufinhalt in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Daher wurden um 22.55 Uhr Feuerwehrkräfte alarmiert. Der Fahrer wurde nach Polizeiangaben schwer verletzt ins Krankenhaus eingeliefert.
Eingesetzt:
Feuerwehr Oldeborg
Feuerwehr Münkeboe-Moorhusen
Feuerwehr Uthwerdum
Feuerwehr Sandhorst
12.12. - Baum liegt auf der Straße, Münkeboe
Text: Gerhard Samuels; Quelle: www.kfv-aurich-ev.de
Am Freitagmittag kippte ein Baum auf die Upender Straße in der Gemeinde Südbrookmerland. Gegen 12.10 Uhr wurde die Feuerwehr Oldeborg alarmiert. Fünf Einsatzkräfte rückten mit einem Fahrzeug dorthin aus und entfernten das morsche Verkehrshindernis.
27.11. - Feuer in Gebäude, Moordorf
Text: Gerhard Samuels; Quelle: www.kfv-aurich-ev.de
Am Donnerstagabend wurde per Notruf gemeldet, dass es an der Moordorfer Ringstraße zu einem Garagenbrand an einem Wohnhaus gekommen sei. Gegen 20.50 Uhr wurden daher die gemäss Alarm- und Ausrückeordnung vorgesehenen Feuerwehren alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte wurde festgestellt, dass es in einem Raum zwischen Garage und Wohnbereich, möglicherweise im Zusammenhang mit dem Betrieb einer Lichterkette, brannte. Durch die entstandene Hitze war bereits eine Fensterscheibe geplatzt und der Raum rußgeschwärzt.
Man hatte das Feuer schnell gelöscht, teilweise konnten noch auf der Anfahrt befindliche Kräfte wieder umkehren.
Eingesetzt:
Feuerwehr Wiegboldsbur
Feuerwehr Oldeborg
Feuerwehr Uthwerdum
DRK-Bereitschaft Südbrookmerland
18.11. - Großbrand in Entsorgungsbetrieb, Georgsheil
Text: Gerhard Samuels; Quelle: www.kfv-aurich-ev.de
Am Dienstagabend gerieten auf dem Betriebsgelände einer Entsorgungsfirma im Georgsheiler Gewerbegebiet in einer zu einer Seite offenen Halle rund 5000 Kubikmeter gepresste Papierballen und Kunststoffabfälle auf einer Fläche von rund 1000 Quadratmetern in Brand.
Gegen 20.30 Uhr erfolgte die Alarmierung der ersten Feuerwehren, beim Eintreffen der ersten Kräfte wurde sofort die Alarmstufe erhöht und weitere Feuerwehren alarmiert. Neben allen Ortsfeuerwehren der Gemeinde Südbrookmerland wurden auch die Ortsfeuerwehr Aurich mit dem Logistikfahrzeug für Schaummittel als auch die Feuerwehr Middels mit dem dort stationierten Einsatzleitwagen des Landkreises Aurich an die Einsatzstelle beordert, ebenso die DRK-Bereitschaft Südbrookmerland.
Nach dem Aufbau einer ausreichenden Löschwasserversorgung gelang es den Einsatzkräften, das Großfeuer zügig unter Kontrolle zu bringen. Allerdings musste das Brandgut mit zwei Radladern nach und nach auseinander gerissen und an anderer Stelle abgelegt werden, damit es dort endgültig abgelöscht werden kann. Die Löscharbeiten mussten zum Großteil unter Atemschutz erfolgen, da eine enorme Rauchentwicklung gegeben war. Die Löscharbeiten werden sich voraussichtlich bis in den Mittwochvormittag hinziehen.
Als vorbildlich darf wohl das Löschwasserrückhaltesystem auf dem Firmengelände bezeichnet werden. Das kontaminierte Löschwasser wird unterirdisch aufgefangen und kann durch einen Sauganschluß für weitere Löschmaßnahmen erneut genutzt werden und wird letztlich einer umweltfreundlichen Behandlung zugeführt-
Zur Versorgung der Einsatzkräfte wurde im Verlauf des Abends noch der Küchenzug der Feuerwehr Middels alarmiert, der die eingesetzten Kräfte mit Getränken und einer warmen Mahlzeit versorgte. Im Einsatz waren etwa 150 Kräfte mit rund 20 Fahrzeugen.
Eingesetzt:
Feuerwehr Uthwerdum
Feuerwehr Münkeboe-Moorhusen
Feuerwehr Oldeborg
Feuerwehr Victorbur
Feuerwehr Wiegboldsbur
Feuerwehr Middels
Feuerwehr Aurich
DRK-Bereitschaft Südbrookmerland
08.11. - Großeinsatz wegen brennendem Abfall, Münkeboe
Text: Gerhard Samuels; Quelle: www.kfv-aurich-ev.de
Am Sonnabend Nachmittag wurde über Notruf gemeldet, dass im Heideweg in Münkeboe ein Wohnhaus brennt. Gegen 15.55 Uhr wurden daher mehrere Ortsfeuerwehren der Gemeinde Südbrookmerland alarmiert.
Die rund 40 Einsatzkräfte, die mit mehreren Fahrzeugen angerückt waren, stellten jedoch fest, dass kein brennendes Gebäude sondern brennender Abfall Ursache des Alarms war. Der Einsatz konnte somit nach kurzer Zeit beendete werden.
Eingesetzt:
Feuerwehr Münkeboe-Moorhusen
Feuerwehr Oldeborg
Feuerwehr Uthwerdum
Feuerwehr Victorbur
21.10. - Zimmerbrand im Obergeschoß, Moorhusen
Text: Maren Kamp + Gerhard Samuels; Quelle: www.kfv-aurich-ev.de
Am Dienstagabend, gegen 23:15 Uhr, wurden die Feuerwehr und das Deutsche Rote Kreuz zu einem Zimmerbrand im Obergeschoss eines Haues im Rüskeweg in Moorhusen alarmiert.
Rund 50 Einsatzkräften mit mehreren Fahrzeugen rückten aus und bekämpften das Feuer. Personenschäden gab es nicht, jedoch blieb nicht aus, dass das unten im Gebäude befindliche Friseurgeschäft durch das Löschwasser in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Eingesetzt:
Feuerwehr Münkeboe/Moorhusen
Feuerwehr Victorbur
Feuerwehr Oldeborg
Feuerwehr Uthwerdum
DRK-Bereitschaft Südbrookmerland
16.10. - Brennende Rundballen, Moordorf
Text: Sven Janssen; Quelle: www.kfv-aurich-ev.de
Am Donnerstagmorgen, um 06:17 Uhr, wurden mehrere Südbrookmerlander Ortsfeuerwehren sowie die DRK-Bereitschaft Südbrookmerland zu einem Rundballenbrand nach Moordorf in die Straße „Victorburer Moor“ gerufen. Aus ungeklärter Ursache brannten einige aufgestapelte Rundballen.
Durch das schnelle Eingreifen der Wehren, die mit sechs Fahrzeugen und rund 45 Einsatzkräften angerückt waren, konnte ein Übergreifen auf dort lagernde weitere Rundballen verhindert werden. Die betroffenen Ballen wurden vom Landwirt mit seinem Traktor auf den Grünstreifen an dem gegenüber verlaufenden Kanal transportiert.
Mehrere unter Atemschutz eingesetzte Trupps entpackten diese dort und löschten sie ab. Der Kanal kam den Feuerwehrleuten sehr gelegen, so konnten sie das benötigte Löschwasser dort ansaugen und brauchten keine längere Wasserversorgung zum Hydrantennetz aufbauen.
Nach rund zweieinhalb Stunden konnte der Einsatz beendet werden.
Eingesetzt:
Feuerwehr Victorbur
Feuerwehr Oldeborg
Feuerwehr Uthwerdum
Feuerwehr Wiegboldsbur
DRK-Bereitschaft Südbrookmerland
29.09. - Dachstuhlbrand, Victorbur
Text und Bild: Didi Meyer; Quelle: www.kfv-aurich-ev.de
Am Montagabend alarmierter die Kooperative Rettungsleitstelle Ostfriesland die Feuerwehren Victorbur, Uthwerdum und Oldeborg sowie die Schnelleinsatzgruppe des DRK Südbrookmerland und den Rettungsdienst des Landkreises Aurich zu einem Dachstuhlbrand im Alten Postweg in Victorbur. Da sich die 40 Einsatzkräfte mit sieben Fahrzeugen ohnehin für eine Übung bereit gemacht hatten, erreichten sie binnen kürzester Zeit die Einsatzstelle und verhinderten einen größeren Schaden an dem Einfamilienhaus.